German Films logo

Pressemitteilung

15 deutsche Produktionen und Koproduktionen beim Jubiläumsfestival in Zürich

19.09.2024
ES GEHT UM LUIS © ostlicht filmproduktion / Anke Neugebauer

Mit der 20. Ausgabe feiert das Zurich Film Festival in diesem Jahr ein Jubiläum. Passend dazu verspricht das Programm ein vielschichtiges Line-up mit zahlreichen Welt- und Europapremieren. Aus deutscher Sicht sind 15 Produktionen und Koproduktionen beim Schweizer Festival zu sehen. Die 20. Ausgabe des ZFF findet von 3. bis 13. Oktober 2024 statt.

Im Spielfilm Wettbewerb konkurriert ES GEHT UM LUIS von Lucia Chiarla (ostlicht filmproduktion, East End Film) um das Goldene Auge. Das Drama, das gleichzeitig auch seine Weltpremiere feiert, dreht sich einmal um die beiden Enddreißiger Constanze und Jens und ihren stressigen Alltag. Und dann ist da eben noch Luis. Das Leben der Eltern spitzt sich zu, als ihr zehnjähriger Sohn Luis Probleme in der Schule bekommt. Constanze und Jens stehen nun im Konflikt zwischen der Erfüllung gesellschaftlicher Konventionen und dem Versuch, ihren Sohn zu schützen.

In der Sektion Gala Premieren laufen drei majoritär deutsche Produktionen. DER SPITZNAME (Constantin Film) ist die Fortsetzung von DER VORNAME und DER NACHNAME und schließt damit die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu ab. Regisseur Sönke Wortmann ist damit auch mit allen drei Filmen nach 2018 und 2022 nun in diesem Jahr mit der dritten Komödie aus der Reihe beim Festival in Zürich vertreten. Der Film feiert dort seine Weltpremiere.

Der zweite Film in dieser Sektion ist SEPTEMBER 5 (BerghausWöbke Filmproduktion, Constantin Film, Edgar Reitz Filmproduktion),  von Tim Fehlbaum der bereits Anfang September in Venedig für Aufmerksamkeit sorgte. Das Drama dreht sich um das Sports-Team des US-Senders ABC, das während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München mitten in der Nacht plötzlich von der Sportberichterstattung auf die Live-Berichterstattung über die als Geiseln genommenen israelischen Sportler umstellen muss.

HAGEN (Constantin Film) von Cyrill Boss und Philipp Stennert feiert ebenfalls Weltpremiere in Zürich. Der Fantasyfilm basiert auf dem 1986 erschienenen Roman „Hagen von Tronje“ von Wolfgang Hohlbein, der die Nibelungensage mit Elementen aus anderen Sagenkreisen und seiner freien Interpretation des Stoffes verbindet. In der Rolle des Siegfried ist der deutsche Schauspieler Jannis Niewöhner zu sehen.

Asli Özges FARUK (EEE Films) feiert in der Sektion Hashtag #BigCityLife Schweizer Premiere. In dem Film dokumentiert die Filmemacherin den drohenden Abriss des Wohngebäudes, in dem ihr 90-jähriger Vater Faruk lebt. Dabei rücken Faruk und die Beziehung zu seiner Tochter zunehmend in den Fokus der Narrative. 

Herausragende Kinder- und Familienfilme aus aller Welt werden in der ZFF für Kinder-Sektion gezeigt. Aus Deutschland sind in diesem Jahr die drei Produktionen WOODWALKERS (blue eyes Fiction, Studio Canal DE, DOR FILM, Filmvergnuegen) von Damian John Harper als Internationale Premiere, DIE HEINZELS – NEUE MÜTZEN, NEUE MISSIONEN (Seru Animation) von Ute von Münchow-Pohl als Weltpremiere und GRÜSSE VOM MARS (Leitwolf Filmproduktion) von Sarah Winkenstette als Schweizer Premiere zu sehen.

Alle deutschen Produktionen und Koproduktionen in Zürich im Überblick:

Feature Film Competition
ABOUT LUIS (ES GEHT UM LUIS) by Lucia Chiarla (ostlicht filmproduktion, East End Film)

Documentary Competition
THE WOLVES COME AT NIGHT by Gabrielle Brady (MN/AU/DE, Chromosom Film)
TATA by Radu Ciorniciuc, Lina Vdovii (RO/DE/NL, Corso Film)

Gala Premieres
THE TRAITOR (LANDESVERRÄTER) by Michael Krummenacher (CH/DE, Letterbox Filmproduktion, Amalia Film)
MY FAVOURITE CAKE by Maryam Moghadam, Behtash Saneeha (IR/FR/SE/DE, Watchmen Productions)
SEPTEMBER 5 by Tim Fehlbaum (BerghausWöbke Filmproduktion, Constantin Film, ERF Edgar Reitz Filmproduktion)
DER SPITZNAME by Sönke Wortmann (Constantin Film)
THE ASSESSMENT by Fleur Fortuné (UK/DE/US, Augenschein Filmproduktion)
HAGEN by Cyrill Boss, Philipp Stennert (Constantin Film)

Signatures
THE END by Joshua Oppenheimer (DK/DE/IE/IT, MFP)

Hashtag #BigCityLife
FARUK by Asli Özge (DE/TR/FR, EEE Films)

Sounds
IN THE SHADOWS OF DREAMS (IM SCHATTEN DER TRÄUME) by Martin Witz (CH/DE, Lichtblick Film)

ZFF for Kids
WOODWALKERS by Damian John Harper (blue eyes Fiction, Studio Canal DE, DOR FILM, Filmvergnuegen)
THE SUPER ELFKINS (DIE HEINZELS – NEUE MÜTZEN, NEUE MISSIONEN) by Ute von Münchow-Pohl (DE/AT, Seru Animation)
GREETINGS FROM MARS (GRÜSSE VOM MARS) by Sarah Winkenstette (Leitwolf Filmproduktion)

Kontakt:
Sylva Häutle (Head of Festival Relations & Producers Liaison)
Angela Sonntag (Head of Press & Public Relations)



Impressum


German Films Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 16
80331 München/Deutschland

Tel +49-89-59 97 87-0
Fax +49-89-59 97 87-30