German Films logo

Pressemitteilung

21 deutsche Produktionen und Koproduktionen im Genre- und Themenmix von Karlovy Vary

18.06.2024
XOFTEX © Arden Film

Das Line-up für das Internationale Filmfestival Karlovy Vary (KVIFF) steht – und es verspricht ein spannendes Programm. Die 58. Ausgabe wird in diesem Jahr vom 28. Juni bis zum 6. Juli in der tschechischen Kurstadt stattfinden. Insgesamt sind 21 deutsche Produktionen und Koproduktionen in unterschiedlichen Sektionen zu sehen.

„Die offizielle Auswahl des 58. KVIFF bietet ein einzigartiges Epizentrum von Genres und Themen, die das zeitgenössische Kino bewegen“, beschreibt Karel Och, Artistic Director des KVIFF das diesjährige Programm. 15 der 32 Filme in der offiziellen Auswahl sind Debüts, dazu kommen einige weitere Weltpremieren.

Im Hauptwettbewerb Crystal Globe Competition kämpfen in diesem Jahr zwölf Filme um den Kristallglobus, darunter die deutsche Produktion XOFTEX (Arden Film) von Noaz Deshe – ein mit tatsächlichen Asylsuchenden gedrehtes Drama, inspiriert von realen Geschichten. Der Film folgt dem palästinensisch-syrischen Jugendlichen Nasser, der mit seinem Bruder in einem griechischen Flüchtlingslager auf die Entscheidung über ihren Asylantrag wartet.

In der weiteren Wettbewerbssektion Proxima Competition ist eine deutsche Produktion vertreten. Das Drama VERTRIEBENE (FORTIS FEM FILM) von Anja Kreis dreht sich um mysteriöse Vorgänge in einer Stadt, in der eine Frau behauptet, den Antichristen in ihrem Bauch zu tragen. Ebenfalls laufen in dieser Sektion die beiden deutschen Koproduktionen HICBIR SEY YERINDE DEGIL (NOTHING IN ITS PLACE) (Flaneur Films) von Burak Çevik und LAPILLI (Universität der Künste Berlin) von Paula Ďurinová.

Die bereits von der Berlinale bekannten und teils dort schon ausgezeichneten Filme ARCHITECTON (ma.ja.de.) von Victor Kossakovsky, DIRECT ACTION (CASKFILMS) von Guillaume Cailleau, Ben Russell und STERBEN (Port au Prince, Schwarzweiss Filmproduktion, Senator Film Produktion) von Matthias Glasner werden in der Sektion Horizon gezeigt.

In der Sektion Imagina läuft THE GARDEN CADENCES (Flaneur Films) von Dane Komljen. In dem Dokumentarfilm geht es um Jone. Sie ist eine von Mollies, dem queer-feministischen Kollektiv, das ein Jahrzehnt lang in einem Wohnwagenpark am Berliner Ostkreuz gelebt hat. THE GARDEN  CADENCES zeichnet ihren letzten Sommer vor der Zwangsräumung nach. Die zweite majoritär deutsche Produktion in dieser Sektion ist DIE SCHÖNE TOTE von Jan Soldat. Der experimentelle Kurzfilm ordnet aus 300 Episoden der Serie „Ein Fall für zwei“ weibliche Todesinszenierungen neu ein.

Ein weiterer Kurzfilm ist in der Sektion Pragueshortsat KVIFF programmiert. In dem vierminütigen Animationsfilm SIEBENSCHLÄFER von Julia Ocker geht es um das titelgebende Tier und sein schläfriges Laster. EINE STUDIE IN EMPATHIE (North Ship Film) von Hilke Rönnfeldt – mittlerweile schon durch viele Festival-Teilnahmen bekannt – wird in Karlovy Vary im EFP-Programm Future Frames: Generation Next Of European Cinema laufen.

Alle deutschen Produktionen und Koproduktionen in Karlovy Vary im Überblick:

CRYSTAL GLOBE COMPETITION
XOFTEX by Noaz Deshe (DE/FR, Arden Film)

PROXIMA COMPETITION
THE ALIENATED (VERTRIEBENE) by Anja Kreis (DE/MD/FR, FORTIS FEM FILM)
HICBIR SEY YERINDE DEGIL (NOTHING IN ITS PLACE) by Burak Çevik (TR/DE/KR, Flaneur Films)
LAPILLI by Paula Ďurinová (SK/DE, Universität der Künste Berlin)

HORIZONS
ARCHITECTON by Victor Kossakovsky (DE/FR, Ma.ja.de.)
DIRECT ACTION by Guillaume Cailleau, Ben Russell (DE/FR, CASKFILMS)
SLEEP WITH YOUR EYES OPEN (DORMIR DE OLHOS ABERTOS) by Nele Wohlatz (BRA/ARG/TWN/DE, Blinkerfilm)
MY FAVOURITE CAKE (KEYKE MAHBOOBE MAN) by Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha (IR/FR/SWE/DE, Watchmen Productions)
PEPE by Nelson Carlos De Los Santos Arias (DOM/NAM/DE/FR, Pandora Film Produktion)
DYING (STERBEN) by Matthias Glasner (Port au Prince, Schwarzweiss Filmproduktion, Senator Film Produktion)

IMAGINA
THE GARDEN CADENCES by Dane Komljen (Flaneur Films)
OF OTHER TOMORROWS NEVER KNOWN by Natasha Tontey (ID/DE)
BEAUTIFUL DEAD WOMAN (DIE SCHÖNE TOTE) by Jan Soldat (DE/AT)
UNDR by Kamal Aljafari (PS/DE)

OUT OF THE PAST
PARIS, TEXAS by Wim Wenders (DE/FR/UK, Road Movies)

PRAGUESHORTS AT KVIFF
DORMOUSE (SIEBENSCHLÄFER) by Julia Ocker

THE WISH TO BE A RED INDIAN: KAFKA AND CINEMA
CLASS RELATIONS (KLASSENVERHÄLTNISSE) by Jean-Marie Straub, Danièle Huillet (DE/FR, Janus Film und Fernsehen)
THE CASTLE (DAS SCHLOSS) by Rudolf Noelte (Rudolf Noelte Filmproduktion, Alfa Film)
THE TRIAL by Orson Welles (FR/IT/DE, Hisa-Film)
METAMORPHOSIS (DIE VERWANDLUNG) by Jan Nemec

FUTURE FRAMES: GENERATION NEXT OF EUROPEAN CINEMA
A STUDY IN EMPATHY (EINE STUDIE IN EMPATHIE) by Hilke Rönnfeldt (DE/DK, North Ship Film)

Kontakt:
Sylva Häutle (Head of Festival Relations & Producers Liaison)
Angela Sonntag (Head of Press & Public Relations)

 



Impressum


German Films Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 16
80331 München/Deutschland

Tel +49-89-59 97 87-0
Fax +49-89-59 97 87-30