Das Ji.hlava International Documentary Film Festival (24. Oktober bis 02. November 2025) ist eines der führenden europäisches Dokumentarfilmfestivals und die größte Veranstaltung dieser Art in Zentral- und Osteuropa. Das Festival verfolgt eine unverwechselbare Editorial line und hat innovative Projekte wie die Emerging Producers, das Inspiration Forum und das Ji.hlava New Visions Forum & Market ins Leben gerufen: hier werden den rund 1.300 anwesenden internationalen Gästen neue Dokumentarfilmprojekte vorgestellt. Das Festival ist auch für seine informelle Atmosphäre, den diskursiven Charakter und die vollen Kinos bekannt.
Die Hauptwettbewerbssektion „Opus Bonum“ umfasst bis zu 18 Langfilme, die als Welt-, internationale und europäische Premieren gezeigt werden. Neben dem Hauptpreis vergeben die Juror*innen von Opus Bonum auch Auszeichnungen für die beste Kameraführung, den besten Schnitt und das beste Sounddesign. Gleichzeitig werden herausragende Formate, wie der beste Filmessay, hervorgehoben.
Neben dem Hauptwettbewerb bietet Ji.hlava weitere kompetitive Kategorien: „Fascinations“ für experimentelle Filme, „Testimonies“ für Filme mit politischen, ökologischen oder wissenschaftlichen Themen, „Short Joy“ für Kurzdokumentarfilme, „First Lights“ für Debüts und zweite Filme, außerdem die Sektion „Virtual Reality“.
Die Gewinner des Ji.hlava IDFF qualifizieren sich für die Vorauswahl der Academy Awards® und des Europäischen Filmpreises.
Teilnahmebedingungen:
Deadlines:
30. April 2025 | für Filme, die im Jahr 2025 fertiggestellt und vor dem 30. April 2025 uraufgeführt werden
30. Juni 2025 | für Rough Cuts und Filme, die noch keine Weltpremiere auf einem Festival hatten
Allen Filmeinreichungen muss neben einem Online-Screener ein ausgefülltes Einreichungsformular beigefügt werden; alle Änderungen der auf diesem Formular gemachten Angaben müssen asap aktualisiert werden.
Einreichgebühr: 25 Euro
Anmeldung zur Sammeleinreichung:
Über German Films können insgesamt 25 majoritär deutsche Dokumentarfilme kostenlos angemeldet werden. Die Fee Waiver werden nach dem „First Come First Serve“-Prinzip vergeben. Pro Rechteinhaber kann ein Fee Waiver vergeben werden.
Um an der Sammeleinreichung teilzunehmen, melden Sie Ihren Film bitte hier über unser Film Submission Management System an. Bei erstmaliger Nutzung ist ein Benutzerkonto anzulegen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Julia Teichmann (teichmann@german-films.de) und Marcos Rabelo (rabelo@german-films). Sie werden zeitnah benachrichtigt.
Die ausführlichen Regularien finden Sie auf der Website des Festivals hier.