German Films logo

Pressemitteilung

Deutschland als Focus Country beim diesjährigen Tallinn Black Nights Film Festival

01.11.2024
NO DOGS ALLOWED © Jolanda Selting

Das Tallinn Black Nights Film Festival (Pimedate Ööde filmifestival, PÖFF) wird aus deutscher Sicht in diesem Jahr doppelt gefeiert. Nicht nur das Line-up mit knapp 50 deutschen Produktionen und Koproduktionen ist beachtenswert. Deutschland ist in diesem Jahr außerdem Focus Country und wird in diesem Zuge den deutschen Film vielseitig präsentieren. Die 28. Ausgabe des PÖFF findet von 8. bis 24. November 2024 statt.

„Wir freuen uns sehr, dass Tallinn uns in diesem – für uns besonderen Jubiläumsjahr – als Focus Country ausgewählt hat“, sagt Simone Baumann, Geschäftsführerin von German Films. „Wir von German Films blicken auf eine langjährige gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Festival zurück. Wir schätzen das A-Filmfestival auch deshalb sehr, weil viele deutsche Talente hier ihre internationale Karriere gestartet haben und hoffentlich auch in Zukunft starten werden.“

So ist auch in diesem Jahr wieder ein deutscher Filmemacher in der First Feature Competition vertreten. In seinem Film NO DOGS ALLOWED behandelt Regisseur Steve Bache kein einfaches Thema. Es geht um den 15-jährige Gabo, der pädophile Neigungen hat. Er vertraut sich nur dem deutlich älteren Dave aus einem Online-Chatforum an. Doch dann wird Dave wegen Verdachts auf Missbrauch von Minderjährigen verhaftet und für Gabo entstehen neue Schwierigkeiten.

Neu ist in diesem Jahr die Doc@PÖFF Sektion. Um dem Trend von immer mehr produzierten und eingereichten Dokumentarfilmen gerecht zu werden, haben sich die Verantwortlichen des Festivals entschieden, diese neue Sektion einzuführen. Zwei deutsche Produktionen wurden eingeladen: WITH MY OPEN LUNGS von Yana Sad feiert in Tallinn Weltpremiere. Der Film zeigt die persönliche Reise der Regisseurin nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Sie erlebt Herzschmerz, Familienkonflikte und eine aufblühende Liebe, die davon träumt, der Unterdrückung zu trotzen. In der Doku ICE AGED, die ihre internationale Premiere feiert, folgt die Regisseurin Alexandra Sell sechs Männern und Frauen aus der ganzen Welt bei ihrem hingebungsvollen Training auf lokalen Eisbahnen bis hin zum großen Auftritt bei den Weltmeisterschaften im Hobby-Eiskunstlauf.

In der Wettbewerbssektion Rebels with a cause sind ebenfalls zwei deutsche Filme vertreten. DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER von Irene von Alberti zeigt die Situation in Deutschland, kurz vor den Wahlen als eine mysteriöse Seuche ausbricht, die nur Männer befällt. Längst überwunden geglaubte Unterschiede zwischen den Geschlechtern kommen daraufhin wieder zum Vorschein und erschüttern die Gesellschaft in ihren Grundfesten. Der Film YELLOW von Oliver Hirschbiegel schildert basierend auf den Briefen Vincent van Goghs an seinen Bruder Theo das Problem des Künstlers, Modelle zu engagieren und sein schwieriges Verhältnis zu ihnen. Das Ziel des Films ist die Suche nach einem neuen Ansatz, um van Goghs exzentrisches und berüchtigtes Verhalten zu zeigen, das längst zum Klischee geworden ist.

Die Sektion German Focus zeigt einen vielschichtigen Querschnitt von acht deutschen Filmen, die in diesem Jahr auf zahlreichen Festivals für Aufmerksamkeit und Begeisterung bei Kritikern und Zuschauern gesorgt haben. Zur Auswahl gehören unter anderem der auf der Berlinale ausgezeichnete STERBEN von Matthias Glasner, der Wettbewerbsfilm LA MORT VIENDRA von Christoph Hochhäusler aus Locarno oder der in Venedig gefeierte SEPTEMBER 5 von Tim Fehlbaum. 

Im Zuge des 70-jährigen German Films Jubiläums werden mit ABSCHIED VON GESTERN von Alexander Kluge, DIE EHE DER MARIA BRAUN von Rainer Werner Fassbinder und SOLO SUNNY von Konrad Wolf drei Filme aus der Retrospektive zu sehen sein.

In den beiden Unterfestivals Just Film und PÖFF Shorts laufen weitere 27 deutsche Produktionen, die auch die große Bandbreite im Kurzfilm- und Kinderfilmbereich zeigen. Durch die Kombination mit diesen Erweiterungen hat sich das Tallinn Black Nights Film Festival über die Jahre hinweg zu einem der größten in Nordeuropa entwickelt.

Dass der deutsche Regisseur Christoph Hochhäusler in diesem Jahr außerdem Jurypräsident ist und über den Gewinner in der Wettbewerbskategorie entscheiden wird, ist eine weitere schöne Verbindung zum Focus Germany. Und auch beim Industry@Tallinn & Baltic Event ist Deutschland mit einer Delegationen von Produzent:innen aus verschiedenen deutschen Regionen vertreten. Die Filmschaffenden werden an fünf Tagen Möglichkeiten zum Austausch haben, Projektpräsentationen sehen, sowie an Masterclasses, Workshops, Konferenzen und Talent Labs teilnehmen.

Alle deutschen Produktionen und Koproduktionen in Tallinn im Überblick:

First Feature Competition
NO DOGS ALLOWED by Steve Bache (Schiwago Film)

Rebels with a Cause Competition
THE PROTECTED MEN (DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER) von Irene von Alberti (Filmgalerie 451)
YELLOW (GEEL) by Oliver Hirschbiegel (Film & Music Entertainment)

Critic’s Picks – Out of Competition
QUIET LIFE by Alexandros Avranas (GR/SE/FR/EE/DE/FI, Senator Film Produktion)

Doc@PÖFF Competition
ICE AGED by Alexandra Sell (It Works Medien)
WITH MY OPEN LUNGS by Yana Sad (SAD MOVIE PRODUCTION)

German Focus
LONG STORY SHORT (FESTE & FREUNDE) by David Dietl (Wiedemann & Berg, Leonine) - OPENING FILM
SAD JOKES by Fabian Stumm (Postofilm)
TURNING TABLES (KLANDESTIN) by Angelina Maccarone (CALA Filmproduktion)
LA MORT VIENDRA (DER TOD WIRD KOMMEN) by Christoph Hochhäusler (DE/LU/BE, Heimatfilm)
DYING (STERBEN) by Matthias Glasner (Port au Prince, Schwarzweiss Filmproduktion, Senator Film Produktion)
FROM HILDE, WITH LOVE (IN LIEBE, EURE HILDE) by Andreas Dresen (Pandora Film)
SEPTEMBER 5 by Tim Fehlbaum (BerghausWöbke Filmproduktion, Constantin Film, ERF Edgar Reitz Filmproduktion)
RIEFENSTAHL by Andres Veiel (Vincent Productions)

Old Gold
YESTERDAY GIRL by Alexander Kluge (Independent Film, Kairos-Film)
THE MARRIAGE OF MARIA BRAUN (DIE EHE DER MARIA BRAUN) by Rainer Werner Fassbinder (Albatros Filmproduktion, Fengler Films, Filmverlag der Autoren, Tango Film, Trio Film)
SOLO SUNNY by Konrad Wolf (DEFA-Studio für Spielfilme, Künstlerische Arbeitsgruppe „Babelsberg“)

Best of Docs
SILENT TREES by Agnieszka Zwiefka (PL/DE, Ma.ja.de. Filmproduktion)

 

JUST FILM
Juniors Competition

NIKO – BEYOND THE NORTHERN LIGHTS by Kari Juusonen, Jørgen Lerdam (FI/DE/DK/IE, Ulysses Filmproduktion)

Dok@Just
2UNBREAKABLE by Maike Conway (Moviepool)

Youth Programme
SKATERGIRLS - GET UP by Lea Becker (Westside Filmproduktion, Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film)
TOMORROW SOMEWHERE AT THE SEA (MORGEN IRGENDWO AM MEER) by Patrick Büchtig (Fachhochschule Dortmund)
WINNERS (SIEGER SEIN) by Soleen Yusef (BojeBuck Produktion, DCM Pictures)

Children’s Programme
GREETINGS FROM MARS by Sarah Winkenstette (Leitwolf Filmproduktion, Kinescope Film)

Children’s Right Programme
SKILL ISSUE (DER FLECK) by Willy Hans (DE/CH, Fünferfilm)

Shorts Live-Action Competition
GLIMMER OF HOPE (LICHTBLICK) by Sophia Tamaro

Shorts Animation Competition
DULL SPOTS OF GREENISH COLOURS by Sasha Svirsky (Wait a Second!)
IT SHOULDN’T RAIN TOMORROW by Maria Trigo Teixeira (PT/DE, Wait a Second!)
JOKO by Izabela Plucinska (PL/DE/CZ, Claytraces)
O/S by Max Hattler (DE/HK)
TAKO TSUBO by Eva Pedroza, Fanny Sorgo (DE/AT)

Shorts New Talents Competition: Live-Action
BABY BROTHER (SENSIBELCHEN) by Berthold Wahjudi (University of Television and Film Munich HFF)
BETWEEN THE LINES by Niklas Pollmann (AT/DE)

Shorts New Talents Competition: Animation
CARROTICA by Daniel Sterlin-Altman (Film University Babelsberg KONRAD WOLF)
I AM A FLOWER by Ariel Victor Arthanto (Film University Babelsberg KONRAD WOLF)
MOVING MOUNTAINS by Jessica Poon (Academy of Media Arts Cologne KHM)

Shorts Kids Animation Competition
MÛ by Malin Neumann (HAW Hamburg)

Rebels with their Shorts Competition
OCCHIO by Giulia Falciani (Film University Babelsberg KONRAD WOLF)

Shorts National Competition
BEAUTIFUL SMILE by Sophia Albrecht (DE/EE, Macromedia University of Applied Sciences)
LET THE LIGHT RISE UPON THE FOREST by Hanna-Mirtel Paas (DE/EE, Catalyst School of Film & Visual Media Company Berlin)

Doc@Shorts
FORGIVENESS by Felix Julian Koch (Abelone Films)
TIME GIVER (ZEITSCHENKERIN) by Lars Smekal
TUNNELS by Simon Ostermann, Seraina Nyikos

Shorts Panorama
BUTTERFLY KISS by Zohar Dvir (DE/IL, Fabian&Fred)
S/N:05 by Hans Jakob Harms

Shorts Alternatives
THE MALE GAZE RECIPE by Joey Arand

Night Cinema
DEMONS IN THE CLOSET by James Smith
MAMBO NO. 2 (MÜSSEN MÜSSEN) by Anne Feldmeier (Film University Babelsberg KONRAD WOLF)

Kontakt:
Sylva Häutle (Head of Festival Relations & Producers Liaison)
Angela Sonntag (Head of Press & Public Relations)



Impressum


German Films Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 16
80331 München/Deutschland

Tel +49-89-59 97 87-0
Fax +49-89-59 97 87-30