German Films logo

Pressemitteilung

Mit 24 deutschen Produktionen und Koproduktionen eine große Auswahl beim Filmfest in Toronto

13.08.2024
SAD JOKES © Postofilm/Salzgeber

Das Toronto International Film Festival bereitet sich darauf vor, die roten Teppiche auszurollen, um vom 5. bis 15. September 2024 als größtes nordamerikanisches Filmfest Filmliebhaber in Toronto zu begrüßen. Insgesamt sind über 200 Filme für die elf Tage Festival programmiert. Aus deutscher Sicht sind 24 Produktionen und Koproduktionen in Toronto vertreten.

Wie auch andere Sommerfestivals, hatte das TIFF im vergangenen Jahr stark mit den Auswirkungen des WGA- und SAG-AFTRA-Streiks zu kämpfen. Umso mehr freuen sich die Verantwortlichen, das Festival in diesem Jahr besonders zu gestalten. "Das diesjährige Festival wird zu einem hochkarätigen Event mit Filmen, die die Welt um uns herum mit Humor und Einfühlungsvermögen widerspiegeln“, sagte Anita Lee, Programmleitung TIFF.

Unter den deutschen Produktionen, die in Toronto gezeigt werden, sind mehrere Internationale sowie Nordamerika-Premieren und auch eine Weltpremiere. In der Sektion Centrepiece ist EDGE OF NIGHT (MFP) zu sehen und feiert Nordamerika-Premiere. Das Debüt von Autor und Regisseur Türker Süer, spielt in einem Klima des Misstrauens, in dem der Staat absolute - wenn nicht sogar blinde - Loyalität verlangt und die einzigen Möglichkeiten darin bestehen, sich anzupassen oder zu rebellieren. Ebenfalls Premiere in Nordamerika hat HAPPY HOLIDAYS (Red Balloon Film). In diesem Familiendrama des Oscar-nominierten palästinensischen Regisseurs Scandar Copti stellt eine verhängnisvolle Mischung aus persönlicher Suche, schlechten Entscheidungen und hartnäckigem sozialem Druck das Durchhaltevermögen liebgewonnener Beziehungen auf die Probe. Ali Samadi Ahadi feiert mit SIEBEN TAGE (brave new work) Weltpremiere in Toronto. Das Drama dreht sich um die inhaftierte Menschenrechtsaktivistin Maryam, der ein seltener medizinischer Urlaub gewährt wird, und sie dadurch die Chance hat, dem Iran zu entkommen - allerdings auf Kosten ihres Kampfes für Gleichheit und Demokratie. Bereits aus Cannes und Locarno bekannt ist Mohammad Rasoulofs THE SEED OF THE SACRED FIG (Run Way Pictures). Das Sozial-Drama über einen iranischen Ermittlungsrichter ist als Kanada-Premiere programmiert.

In der Discovery-Sektion, die Debüt- und Zweitfilme aufstrebender Filmemacher des zeitgenössischen internationalen Kinos zeigt, wird SAD JOKES (Postofilm) als Internationale Premiere laufen. Dieser tragikomische zweite Spielfilm von Autor, Regisseur und Schauspieler Fabian Stumm spielt im heutigen Berlin und zeigt auf ergreifende Weise das moderne queere Leben und die Beharrlichkeit, die ein Künstler braucht.

Bei den Short Cuts ist THE SUNSET SPECIAL 2 zu sehen. Drei Jahre nach dem ersten Teil kehrt der Filmemacher Nicolas Gebbe mit seinem Nachfolgefilm zurück, um einen weiteren ironischen Blick auf die Formelhaftigkeit von Social Media und Luxustourismus zu werfen. 

Neben den deutschen Produktionen und Koproduktionen wird außerdem der deutsche Regisseur Edward Berger, bekannt für den Oscar®-prämierten Film IM WESTEN NICHTS NEUES, mit seinem neuen Film CONCLAVE in der Sektion Special Presentations Internationale Premiere feiern.  Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl (GOOD BYE, LENIN!) ist in EDEN von Ron Howard zu sehen, der in der Sektion Gala Presentation als Weltpremiere gezeigt wird.

Alle deutschen Produktionen und Koproduktionen in Toronto im Überblick:

Centrepiece
AN UNFINISHED FILM by Lou Ye (SG/DE, Essential Filmproduktion)
CROCODILE TEARS by Tumpal Tampubolon (ID/FR/SG/DE, 2Pilots Filmproduction)
EDGE OF NIGHT by Türker Süer (DE/TR, MFP)
HAPPY HOLIDAYS by Scandar Copti (DE/PS/FR/IT, Red Balloon Film)
SEVEN DAYS (SIEBEN TAGE) by Ali Samadi Ahadi (brave new work)
THE LEGEND OF THE VAGABOND QUEEN OF LAGOS by The Agbajawo Collective (NG/DE, Die Gesellschaft DGS)
THE SEED OF THE SACRED FIG by Mohammad Rasoulof (DE/FR/IR, Run Way Pictures)
THE VILLAGE NEXT TO PARADISE by Mo Harawe (AT/FR/DE/SO, NiKo Film)
TO A LAND UNKNOWN by Mahdi Fleifel (UK/FR/DE/GR/NL/QA/SA/PS, Salaud Morisset Germany)

Classics
TIME OF MATURITY (REIFEZEIT) by Sohrab Shahid Saless (PROVOBIS Gesellschaft für Film und Fernsehen)

Discovery
BONJOUR TRISTESSE by Durga Chew-Bose (CA/DE, Barry Film)
HORIZONTE by César Augusto Acevedo (CO/FR/LU/CL/DE, unafilm)
SAD JOKES by Fabian Stumm (Postofilm)

Platform
THE WOLVES ALWAYS COME AT NIGHT by Gabrielle Brady (AU/MN/DE, Chromosom Film)

Primetime
FAMILIER SOM VORES (FAMILIES LIKE OURS) by Thomas Vinterberg (DN/FR/SE/CZ/NO/DE, Zentropa Berlin)

Short Cuts
THE SUNSET SPECIAL 2 by Nicolas Gebbe

Special Presentations
HARVEST by Athina Rachel Tsangari (UK/DE/GR/FR/US, MFP)
RUMOURS by Guy Maddin, Evan Johnson, Galen Johnson (CA/DE, Maze Pictures)
THE ASSESSMENT by Fleur Fortuné (UK/DE/US, Augenschein Filmproduktion)
THE END by Joshua Oppenheimer (DN/DE/IR/IT/UK/SE, MFP)

TIFF Doc
TATA by Radu Ciorniciuc, Lina Vdovii (RO/DE/NL, Corso Film)

Wavelengths
GRAND TOUR by Miguel Gomes (PT/IT/FR/DE/JP/CN)
PEPE by Nelson Carlos De Los Santos Arias (DOM, NAM/DE/FR, Pandora Film Produktion)
VIET AND NAM by Quý Truong Minh (VN/PH/CH/SG/FR/QA/SA/DE, Scarlet Visions)

Kontakt:
Nicole Kaufmann (Head of Regional Desk USA & UK)
Angela Sonntag (Head of Press & Public Relations)



Impressum


German Films Service + Marketing GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 16
80331 München/Deutschland

Tel +49-89-59 97 87-0
Fax +49-89-59 97 87-30